Klootschießerkreis 1 Butjadingen

Startseite | Impressum | Kontakt | Datenschutz

KV 1 Butjadingen

Dienstag, 26. Februar 2019 - 20:28 Uhr
Sportlerwahl 2019 (noch bis 02.03. online möglich)

Hallo zusammen,

auch diesmal sind unsere Friesensportler bei der Sportlerwahl 2018 wieder gut vertreten.

Bitte unterstützt unseren Heimatsport mit eurer Wahl.

Klickt auf die Überschrift um direkt zur Onlinewahl zu bekommen oder druckt das Formular links in der Kotextspalte aus (sportlerwahl-2018.pdf)

Vielen Dank für eure Teilnahme.

Gruß Siegfried

Dienstag, 9. Oktober 2018 - 20:27 Uhr
Freundschaft gefestigt – Pokale gewonnen

Kaputt, aber zufrieden und glücklich kehrten am Sonntag 46 Heimatsportler, ihre Betreuer und Fans nach einem Wochenendbesuch auf der Halbinsel Eiderstedt in Schleswig Holstein zurück.
Hier besuchte die starke Abordnung der Butjenter Friesensportler den befreundeten Verein Heverbund zu einem freundschaftlichen Jugendvergleichskampf.

Pünktlich erreichte die Gruppe am Samstag das Eidersperrwerk, wo sie standesgemäß empfangen wurden.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen startete bei strahlendem Sonnenschein der Standkampf zwischen den beiden Mannschaften. 16 junge Werfer von der Halbinsel Eiderstedt traten mit ihrer Technik des Rundwurfs gegen 17 junge Butjenter an, die bekanntlich mit dem Flüchterschlag werfen.

Nach einem fairen Wettkampf stand am Abend der Sieger fest: Die starke Leistung der Gäste aus Butjadingen war von den Gastgebern aus Eiderstedt nicht zu toppen. 90,40m und somit der erste Wanderpokal des Wochenendes für den Kreis I Butjadingen

Am Abend fand ein gemütliches Beisammensein in Form eines Scheunenfestes statt, bei dem die Freundschaft und Tradition dieses Treffens gefestigt wurde. Das erste Treffen dieser Art fand 1979 statt. Alle 2 Jahre besuchen sich die Mannschaften im Wechsel.
Für die Kinder standen Tischkicker und Nagel einschlagen als Rahmenprogramm zur Verfügung.

Am nächsten Morgen trafen sich alle Teilnehmer im Norderheverkoog.
Hier fand bei strahlendem Sonnenschein aber kräftigen Wind der Feldkampf statt.
Hier ging die Technik mit dem Flüchterschlag auf und auch Pokal Nr. 2, ging somit nach Butjadingen. Die Gastgeber waren aber faire Gegner und brauchen sich mit ihren Leistungen nicht zu verstecken.

Zum Abschluss des Treffens fand man sich nochmals in der toll hergerichteten Scheune ein. Hier fand im Rahmen eines Grillfestes die Siegerehrung statt. Die Stimmung auf beiden Seiten war sehr gut, ging es doch nicht nur um den sportlichen Erfolg sondern vor allem um die Pflege und den Erhalt der Freundschaft zwischen beiden Vereinen.
Kreisvorsitzender Siegfried Hodel und Organisator Frank Göckemeyer bedankten sich bei allen Beteiligten, vor allem aber beim gastgebenden Verein Heverbund, der diese Veranstaltung wirklich hervorragend organisiert und durchgeführt hat sowie bei allen Quartiergebern für die Gastfreundschaft – es gehört nämlich zur Tradition, das die jeweiligen Gäste privat bei den Gastgebern untergebracht werden.
Der Jugendwart rief die Eiderstedter zu einem Gegenbesuch in 2 Jahren in Butjadingen auf!
Mit den Schlachtrufen „Lüch op“ und „Fleu herut“ sowie der Hymne „Hurra Butjarland“ verabschiedeten wir uns dann!
Zum Abschied waren sich alle einig: Es war ein hervorragendes Treffen, mit tollen sportlichen Leistungen, und der Zusammenhalt sowie die Freundschaft unter den Friesensportler wurde erneut gefestigt.

mit Klootschießergruß


Frank Göckemeyer
Jugendwart

Mittwoch, 25. April 2018 - 14:29 Uhr
Landespokal 2017/18 Finale der Herren und Frauen mit Butjadinger Beteiligung

Bekhausen/WBÖ
Die Boßler aus Schweewarden und die Boßlerinnen aus Reitland haben am Wochenende in Bekhausen die Endspiele um den Landespokal verloren. Die Schweewarder Männer unterlagen dem Landesliga-Rivalen und Titelverteidiger Grabstede mit 0:5, während Landesligist Reitland gegen die zwei Klassen tiefer werfenden Holtangerinnen überraschend mit 0:4 den Kürzeren zog.

• Männer
„Wir sind gut in den Wettkampf gekommen und haben schnell drei Schoet vorgelegt“, sagte Grabstedes Bernd-Georg Bohlken zum Duell der Holzgruppen. Die Friesen bauten ihren Vorsprung sogar auf sechs Schoet aus. Aber auf der Rücktour hielt Schweewarden dagegen. Der Rückstand schmolz. Aber Grabstede gewann mit fünf Schoet und 64 Metern (46 Würfe).

Die Schweewarder Gummigruppe warf gut. Sie ging mit zwei Schoet in Führung. Indes: „Das Ergebnis unserer Holz hat uns motiviert“, sagte Christian Alberts von der Grabsteder Gummi. Die Friesen kämpften. Immerhin: Die Schweewarder holten mit 46 Würfen 49 Meter heraus. Mannschaftsführer Stefan Freese bilanzierte: „Leider konnten wir in der Holz nicht mithalten. Der Erfolg der Grabsteder ist verdient. Wir sind mit unserer ersten Finalteilnahme zufrieden.“

Schweewarden: Bjarne Frerichs, Björn Helmerichs, Nils Ottersberg, Olaf Czeranowicz, Denis Wache, Tobias Göttler, Sascha Freese, Stefan Freese, Karsten Bruns.

• Frauen

Die Reitlanderinnen waren gewarnt: Im Halbfinale hatte Holtange Titelverteidiger und Landesmeister Schweinebrück eliminiert. Dennoch waren sie der Favorit. Die Reitlander Gummi erarbeitete sich auf der Hintour zunächst einen Vorsprung. Doch Holtange holte auf und führte an der Wende mit zwei Schoet. Auf der Rücktour warfen die Teams mit der Holz. Die Reitlanderinnen wechselten zwei Holwerferinnen ein. Allerdings habe man die Linie nur schwer gefunden, meinte die Reitlanderin Brigitte Sanders. „Wir haben unsere Leistung nicht abgerufen.“

Die Holz des Außenseiters überzeugte dagegen mit gewaltigen Würfen. Sie baute den Vorsprung zwischenzeitlich bis auf sechs Schoet aus und gewann letztlich mit vier Schoet und 50 Metern.

Holtanges Mannschaftsführerin Elke Oltmer war überglücklich: „Nervös waren wir schon“, sagte sie. „Aber wir haben uns gesagt: Es läuft, oder es läuft nicht. Das ist der größte Erfolg unserer Vereinsgeschichte.“ Holtange hat nichts dem Zufall überlassen. „Wir haben hier einige Trainingseinheiten absolviert“, sagte Oltmer. Brigitte Sanders war enttäuscht: „Wir hatten natürlich mehr erwartet.“

Reitland: Brigitte Sanders, Sabrina Basshusen, Tina Wolf, Jennifer Meyer, Sarah Hochheiden, Sabrina Joachimsthaler.

Montag, 16. April 2018 - 18:51 Uhr
Kreispokalwerfen in Seefeld

Am Wochenende ging das diesjährige Kreispokalwerfen in Seefeld mit den Wettkämpfen der Altersklassen 2&4 am Samstag und der Altersklasse 1 am Sonntag zu Ende.
Der hervorragenden Organisation des Klootschießervereins Seefeld ist es zu danken, daß die diesjährigen Pokalwettbewerbe trotz widriger Umstände vielen Sportlern in positiver Erinnerung bleiben werden. Denn leider spielte der Wettergott dieses Jahr nicht so mit wie in den Jahren zuvor. Anhaltender Regen und die damit verbundene Überlastung der Zuggräben entlang der Boßelstrecke machten das Boßeln und vor Allem das Kugelsuchen an diesem Wochenende nicht leicht. Umso gelungener war dann die in Seefeld vom Verein organisierte Bewirtung der Sportler im Dorfgemeinschaftshaus, wo es an nichts fehlte.
Im leider in diesem Jahr sehr kleinem Teilnehmerfeld der Männer I am Sonntag siegten die Landesligisten aus Seefeld vor dem KBV Waddens und den Heimmathadoren aus Seefeld, die es zu Hause sogar auf das Treppchen schafften, eine riesen Leistung für einen Verein aus der Kreisklasse.
Weniger erfreulich war die Beteiligung bei den 8er-Mannschaften der Frauen. Hier gingen nur 2 Teilnehmer an den Start, Waddens siegte hier vor Schweewarden. Allerdings sind auch nur in der Saison nur noch 4 Achtermannschaften in den verschiedenen Ligenspielbetrieben aus dem Kreis aktiv, wovon eine Mannschaft zeitgleich am Sonntag im Landespokalfinale stand und eine Mannschaft verletzungsbedingt kurz vor den Wettkämpfen absagen musste. Umso erfreulicher ist es, daß die Möglichkeit der Teilnahme mit 4er-Mannschaften gleich von 8 Frauenmannschaften wahrgenommen wurde.
Die Ergebnisse aller Klassen findet ihr in der Rubrik "Ergebnisse" hier auf dieser Homepage.

Fleu Herut

Freitag, 2. März 2018 - 06:03 Uhr
Festzelt aufgebaut – Mannschaften „stehen“ – Prominenz kommt

Auch am heutigen Donnerstag herrschte in Stollhamm ein emsiges Treiben, um weitere Details für den großen Länderkampf am kommenden Sonnabend, 3. März, zu regeln. Auf dem Wettkampfgelände wurden neben einem Festzelt mehrere Toiletten aufgebaut. Auch ein leistungsstarker Generator steht bereit, damit Lautsprecheranlage, Imbissbetriebe und Schankzelt mit Strom versorgt werden können. Schließlich soll gegen Mittag nach alter Tradition eine wärmende Erbsensuppe gereicht werden.

Die jeweiligen Mannschaftsführer haben inzwischen auch die Werfer für die Mannschaften nominiert:
Oldenburg, Jugend: Bjarn Bohlken (Blauhand), Rico Wefer (Mentzhausen), Thore Bruns (Waddens), Moritz Kuck (Schweewarden), Dominik Köster (Dangastermoor), Ben Sanders (Reitland), Thorben Bohlken (Blauhand), Ihno Riesebieter (Tettens) und Keven Specht (Hollwege). Männer: Hendrik Rüdebusch (Vielstedt-Hude), Ludger Ruch (Blexen/Mentzhausen), Keno Vogts (Hollwege), Sören Bruhn (Schweinebrück), Detlef Müller (Mentzhausen), Dirk Schomaker (Fedderwardersiel), Sven Büsing (Mentzhausen), Janik Bruns (Abbehausen), Thorben Cordes (Spohle) und Jonas Schüler (Esenshamm).
Ostfriesland, Jugend: Simon Bussmann (Südarle), Timon Claassen und Keno Potinius (Uttel), Hauke Schmidt (Ostermarsch), Tammo Ubben (Ihlowerfehn), Jannek Hinrichs (Fahne), Thorben Behrends (Blersum), Marian Jahnke (Westeraccum) und Wilko Uphoff (Norden). Männer: Frank Goldenstein (Pfalzdorf), Jelde Eden (Willmsfeld), Daniel Heiken (Schirumer-Leegmoor), Jörn Aakmann (Berumerfehn), Florian Eiben (Rispel), Henning Schiffer (Utgast), Eike Henning Peters (Ardorf), Jabbo Gerdes (Willmsfeld), Horst Dieling (Dietrichsfeld), Mirko Guderle (Uttel) und Bert Stroje (Reepsholt).

Neben den sportlichen Aushängeschildern wird auch einige Prominenz in Stollhamm erwartet. So haben sich Abgeordnete, Landräte, Bürgermeister und andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens angekündigt.

Derweil bittet KBV-Vorsitzender Frank Göckemeyer weiterhin um tatkräftige Unterstützung: Jede helfende Hand ist willkommen!

Neuere Beiträge  Ältere Beiträge

Anmelden